Dichterlesung mit Musik: Helga Breindl, Lydia Ruhland-Reis und Franz Benker und Milorad Romic

Wann:
18. Februar 2024 um 15:00 – 17:00
2024-02-18T15:00:00+01:00
2024-02-18T17:00:00+01:00
Wo:
Hammerschloss Traidendorf
Schloßweg 1
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Gaby Röckl
01794420246


Die Gedichtelesung wird von folgenden Teilnehmern vorgetragen:
Helga Breindl
Frau Breindl schreibt seit mehr als 30 Jahren Gedichte in Mundart, um Gefühle besser ausdrücken zu können – vereinzelt auch Lyrik in Hochdeutsch – vorgetragen bei privaten Anlässen und im Freundeskreis
Lydia Ruhland-Reis
Frau Ruhland-Reis schreibt seit mehr als 35 Jahren Gedichte in Reimform – mittlerweile romantische Gedichte und lyrische Betrachtungen, welche sie als „Gedankenwirbel“ bezeichnet – vorgetragen bei Familienfesten und im Freundeskreis
Prof. Dr. Franz Benker
Die ersten Gedichte von Prof. Benker sind bereits 1976 entstanden.
Das Spektrum umfasst „Wortspiele“ von humoristischer bis ernster Art. Viele Gedichte sind Wort- und Satzkonstrukte als sichtbare (!) Gedicht-Architektur. Letztere sind ernster bzw. tiefgründiger Natur.
Weitere Gedichte sind improvisierte Wortkonstrukte aus Gedankenfragmenten des Augenblicks. Sämtliche Gedichtarten spiegeln Erfahrungen und Wahrnehmungen der Welt wieder, wie sie ihm entweder durch längere Einsicht „in die Dinge“ oder auch spontan begegnet sind.

Musikalische Begleitung durch Milorad RomicMilorad Romic wurde 1954 in Bosnien in der Stadt Bihac geboren.

 

Sehr früh entdeckte Milorad seine Liebe zur Gitarre. 1973 gewann er den 1. Preis im nationalen Gitarrenwettbewerb von Bosnien & Herzegowina und begann mit dem Studium der Gitarre am Konservatorium in Belgrad, welches er mit Auszeichnung abschloss. Nach einer Europa-Konzertreise erhielt er ein Stipendium der italienischen Regierung, besuchte Meisterkurse bei den Segovia-Schülern, Giuliani Balestra und Alfonso Borghese, sowie Julian Bizantin und begann seine Tätigkeit als Dozent an verschiedenen Musikinstituten. Zahlreiche Veröffentlichungen eigener Gitarrenkompositionen, Konzerte als Solist sowie in Kammermusikbesetzungen bestimmten Milorads Alltag.

 Im Jahre 1992 siedelte er mit seiner Familie nach Regensburg über.

 Hier setzte er seine umfangreiche Konzerttätigkeit als Solist sowie in verschiedenen Besetzungen (Duo, Trio und Quintett), unter anderem mit Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Regensburg, fort. Besonders beliebt war das Duo mit Jazz Gitarrist Helmut Nieberle. Er verfügt über ein sehr breites Repertoire der Klassischen Gitarrenmusik. Besondere Beachtung finden seine eigenen Bearbeitungen und seine eigenen Kompositionen.

Im Jahre 2023 erhielt MR Kulturpries der Landkreises Regensburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert