Sie dürfen Ihre Brotzeit gerne mitbringen! Wir servieren das selbstgebraute Bier dazu.
Schloss-Schänke: Neue kulinarische Sehenswürdigkeit im Landkreis Regensburg



Bayerische Brotzeiten, auch für Vegetarier
Eine neue kulinarische Sehenswürdigkeit im Landkreis Regensburg bereichert ab sofort eines der beliebtesten Ausflugsziele, die Künstlergemeinde Kallmünz:
Das Wirtshaus mit Biergarten im Hammerschloss Traidendorf ist wieder ab 30. März jeden Sonntag und teilweise auch an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Viele Ausflügler, Radfahrer und Touristen haben die Brotzeit im Biergarten vermisst. Die Genossenschaft Lebensraum e.G. schafft nun Abhilfe.
Mitglieder der Genossenschaft kümmern sich um diese Attraktion nahe der Burgruine Kallmünz.
Im Wirtshaus mit seiner rustikalen Architektur unter massiven Holzbalken und im schön gelegenen Biergarten serviert man bayerische Brotzeiten vom Feinsten – immer frisch zubereitet mit besten Zutaten aus der Region und dem hauseigenen Gemüsegarten. Sie dürfen auch Ihre eigene Brotzeit mitbringen.

Das Menü besteht am Sonntag aus klassischen Lieblingsgerichten wie Wurstsalat und Obatzter. Vegetarier und Veganer können sich auf gartenfrische Salate und geeignete Brotaufstriche freuen. Wir backen unser Brot selber und brauen in unserer kleinen Brauerei unser süffiges Bier. Wir möchten eine bayerische alte Tradition wieder einführen.!!!!!!! Bringen Sie Ihr Brotzeitkörbchen mit Ihren Leckereien mit. Wir liefern die Getränke dazu!!

Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen erhalten in der Schloss-Schänke ebenfalls Speis und Trank.
Kaffee und Kuchen am Sonntag
Am Sonntag gibt es zusätzlich zu den Brotzeiten selbstgebackenen Kuchen. Geplant ist auch, in unregelmäßigen Abständen warme Mahlzeiten anzubieten.
Spezialitäten für Bierliebhaber

Besonders interessant ist für Liebhaber von gebrautem Gerstensaft die Mikrobrauerei im Schloss. Hans Seidl und sein Brau-Partner Wilhelm Pöschel erkunden seit dem Einzug ins Hammerschloss mit Leidenschaft die Geheimnisse der Bierbraukunst und verköstigen nicht nur die Genossenschaftsmitglieder. Auch im Dorf Traidendorf sind die Ergebnisse ihrer Kunst mittlerweile legendär. Besucher und Besucherinnen der Schloss-Schänke können das selbst gebraute Bier – wenn vorhanden – gerne probieren. Es wird in den Jahrhunderte alten Katakomben hinter dem Schloss kühl gelagert.

Sie haben Fragen zum Menü oder zu den Öffnungszeiten? Hans Seidl gibt Ihnen unter der Telefonnummer 09473-9516166 gerne Auskunft.
Anfahrt zum Hammerschloss:
