Skip to main content

Veranstaltungen

Hier finden SIe unsere aktuell anstehenden Events. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellung Antonie Bäumler

bis Ende Juni 25 immer Sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr

Die Ausstellung von Antonie Bäumler sind bis Ende Juni jeweils am Sonntag von 11 – 19 Uhr zu sehen.

Tanz in den Juni

Sonntag, 15.6., ab 12 Uhr, Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr

Gottfried Reger lädt ein zum internationalen Tanz in den Sommer! Jeder der sein Tanzbein schwingen möchte, ist gerne eingeladen, daran teilzunehmen. 

Natürlich bleibt der Biergarten für Sitzengebliebene weiterhin offen und es darf gespeist, getrunken und zugesehen werden.

 

Isi der Volkssänger

22.6. / ab 12 Uhr. Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr

ISI – Die One Man Band/ Der Folksänger

Hinter diesem Namen steckt der in Istanbul geborene Musiker Ismail Ergül.
Der Musiker welcher schon seit über 30 Jahren durch ganz Deutschland
und das benachbarte Europa durch die Lande zieht.
Mal auf Kleinkunstbühnen, Pubs, oder kleinen Festivals
mit Gitarre und Mundharmonika nimmt er sein Publikum mit auf eine
Reise in das Land des American Folk.
Kleine Geschichten, traurige Balladen oder aber auch lustige Songs,versteht
er seinem Publikum darzubieten.
Auch Bob Dylan, Woddy Guthrie, Phil Ochs oder aber auch Neil Young
gehören mit zu seinem Programm
Mit guten alten Songs welche immer wieder gerne gehört werden, hat er
nach all den Jahren schon einen richtigen Fan-Kreis erzielt.
Aber auch unbekannte Songs, welche sonst wohl nicht überall zu hören
sind hat er immer mit dabei.
Nicht laut und nicht aufdringlich, sondern angenehm zum zu hören.
Und immer wieder für fast jeden Geschmack was mit dabei.
Freunde des American Folks an diesem Nachmittag werden voll und ganz auf Ihre Kosten kommen.

Songs für den Frieden und gegen den Krieg!

Stubenmusi Wolpertinger: fällt leider wegen Krankheit aus und wird auf einen späteren Termin verschoben.

29.6.2025 / 15.00 bis 17.00 Uhr, Biergarten öffnet ab 12 Uhr

Renate Schömbs schreibt:

Ich spiele Hackbrett in einer alten Regensburger Saitenmusikgruppe (Stub'nmusi d'Wolpertinger Regensburg, Besetzung 2 Zithern, Hackbrett, Gitarre und Bass) und wir würden uns freuen, mal bei Euch zu spielen - gerne im Biergarten. Wir spielen traditionelle Volksmusik, aber auch internationale Folklore, Tänze, Menuette, staade und fetziger Sachen auch mal einen Ragtime, eine bunte Mischung ohne "volkstümliche Verkitschung". Ergänzen könnten wir das Ganze durch Geschichten oder evtl. auch noch eine zusätzliche Klarinettengruppe oder eine andere befreundete Gruppe.

De valorna Heilign

Sonntag, den 6.Juli um 15 Uhr.

Wer san überhaupts  De valorna Heilign  ?

A ja, a stets guat aufglegte Gruppn mit 5 bühnen-erfahrenen Musikerinnen und Musikern, de si dem Spaß am Spuin vo Jazz-Rock-Pop-Songs mit boarischem Flair & boarischen Texten verschriebn habn.

"Natürlich spuin ma dort, wo ma uns lasst", so zähln Auftritte in Kneipen, bei Straßenfesten und Feiern, vo de Biergärtn bis zu de Weinfeste inzwischen zum buntn Bühnenlebn der lustig fideln Truppe.

„Vogl-Perspektiven und anders-ARTige Sichtweisen“

6.7. - 27.7.2025 von 11 Uhr bis 19 Uhr

Zu den Ausstellern:

Rainer Heinrichmeyer ist ein etablierter Holzbildhauer und Künstler in der Region Furth im Wald. Holz ist seit jeher seine Leidenschaft und er versucht sich in verschiedenen Techniken, die er in seinen Exponaten vereint.

Eveline Kaiser hat die Fotografie seit einigen Jahren für sich entdeckt. Mit ihrem treuen, kleinen Begleiter erkundet sie die Natur und lässt sich von ihr inspirieren. Dabei spielt sie mit den Objekten und dem Licht und bringt ihre ganz persönlilche Note in ihre Bilder ein.

Gabriele Vogl (Gemälde, Zeichnungen, Gedichte) malt und zeichnet bereits seit ihrer Jugend. Dabei hat sie viel experimentiert und sich in ganz verschiedenen Bereichen versucht. In letzter Zeit malt sie großformatige Bilder, modern oder klassisch. Vogl-Perspektiven eben... dazu schreibt sie seit 2016 kleine Gedichte, sie inspirieren zum Nachdenken oder sie animieren zum Schmunzeln.

Beat Vibration

27.7. 12 Uhr - 19 Uhr, Beginn Veranstaltung um 15 Uhr

Pressemitteilung:

Am 11. April begeisterte die Bad Abbach-Regensburger Band BEAT VIBRATION im neu renovierten Schreiberhaus (Stadtamhof) ihr Publikum mit einem mitreißenden und abwechslungsreichen Konzert, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bereits zu Beginn eroberte die Band die Herzen der ca. 40 Zuschauer mit einer ausgefallenen Version des Beatles-Stücks „Things we said today“. In diesem Stil ging es weiter, dabei gelang es BEAT VIBRATION, die Essenz der Originale zu bewahren und gleichzeitig einen individuellen Touch hinzuzufügen – eine gelungene Symbiose aus Nostalgie und Innovation. Die eigenen Stücke der Band erwiesen sich ebenfalls als Schmankerl des Abends. Mit eingängigen Melodien und harmonischen Arrangements ließ sich unschwer erkennen, dass hier musikalische Einflüsse von Legenden wie den Beatles oder den Lovin‘ Spoonful Pate gestanden hatten. Dieser Einfluss zeigte sich nicht nur in der Kompositionskunst, sondern auch in der Liebe zum Detail, die jedem Song seine eigene Seele verlieh.

Das Publikum war spürbar begeistert und zeigte dies lautstark – zum Ende hin ertönten mehrfach Rufe nach Zugaben, die die fünfköpfige Band mit viel Spielfreude erfüllte. Die Stimmung im Saal war elektrisierend, und die Musiker schufen eine Atmosphäre, die mehrere vergnügt zum Tanzen animierte. Ein Abend, der Musikliebhaber jeden Alters zusammenbrachte und zeigte, dass die Magie zeitloser Klänge in kreativen Händen weiterleben kann. BEAT VIBRATION hat bewiesen, dass sie nicht nur talentiert, sondern auch in der Lage sind, ihr Publikum mitzureißen. Ein Konzert, das Lust auf mehr macht. (BV)

GardenStreetMuck

13.7.25, Veranstaltungsbeginn 15 Uhr, Biergarten öffnet ab 12 Uhr

Die Eigenkompositionen behandeln Themen des Alltags, mal herb zum Weinen, mal sarkastisch zum Schmunzeln oder einfach skurril, meist in bayerischen Texten verpackt. Die abwechslungsreichen Melodien reichen von erdig bluesig bis jazzig verspielt.

Coverversionen runden das Programm ab, mit Songs von Everlast bis zu Tom Waits, oder ältere, viel ältere Interpreten bis zu den Wurzeln des Blues. Die Vielseitigkeit dieser Formation mit ihrer charakteristischen Natürlichkeit gibt den Liedern ihren eigenen Ausdruck und ihre Tiefe.

Steffi und Jörg

20.7.2025 ab 15 Uhr, Biergarten öffnet ab 12 Uhr

Steffi und Jörg sind Straßenmusiker/innen mit viel Spass am Musizieren und Singen. Alle Jahre im Sommer treten sie bei uns auf der Bühne auf und freuen sich auf das interessierte Publikum. 

 

Promrs

31.8.2025 / ab 15 Uhr, Biergarten öffnet ab 12 Uhr

ProMrs (gesprochen „Promises“)

 

….das sind, Petra & Andrea, zwei Singer/Songwriterinnen, die beide ihren ganz eigenen Stil entwickelt haben.

 

Petra ist eine Liedermacherin, die in Bayerisch, Hochdeutsch und auch mal in Englisch über Themen singt, die ihr wirklich wichtig sind.

Viele ihrer Liedtexte sind mitten aus dem Leben gegriffen und haben teils einen autobiographischen Hintergrund. Vorgetragen mit ihrer intensiven Stimme bewegt sie die Herzen der Zuhörer oft so sehr, dass sie zu Tränen gerührt sind oder begeistert mitklatschen.

 

Andrea ist eine echte Songwriterin wie sie im Buche steht:

moderne Popsongs und Balladen über das Thema überhaupt, die Liebe!

Ihre Songs schreibt sie in Englisch und Hochdeutsch.

 

Gemeinsam auf der Bühne bieten sie mit zwei Gitarren und zweistimmigem Gesang dem Publikum eine ganz wunderbare musikalische Mischung aus ihren eigenen Songs für einen Nachmittag im Hammerschloss zum Entspannen, Mitfühlen und Mitsingen.

 

Petra und Andrea freuen sich auf Sie!

 

Gaudiholz

7.9.2025, Beginn ab 15 Uhr, Biergarten öffnet ab 12 Uhr

Das Klarinetten-Ensemble Gaudiholz stellt sich vor!

Alte Schlager

für Feste und Feiern, für Hochzeiten und Geburtstage.

Swing und Jazz

für alte Fans und Junggebliebene.

Salonmusik

zum Schwelgen in der guten alten Zeit, zum Zuhören oder Tanzen.

Filmmusik

Lassen Sie sich Zurückversetzen in die Zeit von Monumentalschinken im Kino. Aber auch eingängige Melodien aus dem Fernsehen gehören präsentieren wir mit einem Augenzwinkern. Wir erinnern gerne an Zeiten, in denen es nur drei Fernsehprogramme gab.

Traditionelle bayerische Volksmusik

Auch wenn unsere Besetzung nicht "traditionell" in der Volksmusik ist, spielen wir gerne Polka, Walzer, Zwiefache für Feste, Feiern, Hochzeiten und vieles mehr.

WHY:X:GUYS

14.9.2025, ab 15 Uhr. Biergarten öffnet ab 12 Uhr

Manche glauben, Autoschrauber verstehen nix von Musik. 

Von der bayrischen Quetschenmusi über alte deutsche Schlager zur klassischen Rockmusik bis hin zum Punk!

Mit dem einen Ziel: das Leben ist ernst genug...lasst uns einfach Spass haben!

Bunt, abwechslungsreich, laut, krachert....Unbedingt hörenswert. 

 

Village Green Society

21.9.2025, Beginn um 15 Uhr, Biergarten öffnet ab 12 Uhr

Village Green Society sind ein Akustik-Rock-Trio aus Regensburg.

Ihr Sound bewegt sich zwischen den Genres Beat, Indie und Acoustic-Rock. Neben ein paar eigenen Liedern befinden sich im Repertoire Cover und Song-Interpretationen von Bands, wie den Beatles, Muse, The Black Keys, Stones, Amy McDonald aber auch Jimi Hendrix.

"Energisch, erfrischend, aber auch leicht melancholisch und mit einer klaren Vision: Die Idole weiterleben lassen und dem Gespielten zugleich den eigenen Stempel aufdrücken."

Jonathan Ederer (kult.de)

Lesung mit Dietmar Grün

19.10.2025, 15 Uhr.

S E H R  G E E H R T E Damen und Herren,

wir sind stolz darauf, Ihnen den Debüt-Roman des Autors und Fotografs Dietmar G. Grün aus Regensburg vorstellen zu dürfen:
"Nouvelles façons – NEUE WEGE. Pièrre Marais. Band 1". Der Roman ist eine inspirierende Geschichte für alle, die sich nach Veränderung
sehnen, und weckt zugleich durch lebendige Ortsbeschreibungen die Lust, die Schönheit Frankreichs neu zu entdecken.
TITEL: NOUVELLES FAÇONS — NEUE WEGE
AUTOR: DIETMAR G. GRÜN
GENRE: ROMAN
VERLAG: BAUER VERLAG
VERÖFFENTLICHUNG OKTOBER 2024

Dietmar Grün entführt seine Leser auf eine Reise durch das Leben
von Pierre Marais, einem erfolgreichen Pariser Bankier, der am
Höhepunkt seiner Karriere einen mutigen Schritt wagt:
Er gibt seinen hoch dotierten Job auf, um das Leben zu führen,
das er sich immer erträumt hat. Doch der Weg in den Vorruhestand
ist nicht nur von Freiheit und amourösen Abenteuern geprägt,sondern auch von Konfrontationen mit seiner Vergangenheit.
Mit viel Feingefühl und einem tiefen Verständnis für menschliche Beziehungen erzählt Grün von Pièrres Selbstfindung und den Herausforderungen, die ihn erwarten. Gleichzeitig ist das Buch eine Liebeserklärung an Frankreich, mit Schauplätzen, die
von den pulsierenden Straßen in Paris bis zu den
ruhigen Ufern von Cabourg in der Normandie reichen.
©Dietmar Grün | Bauform: bf-werbung.de

Schlammasseltov

25.10,2025 Beginn um 19 Uhr, Biergarten öffnet ab 12 Uhr

Die Gruppe Schlamasseltov aus dem Nürnberger Raum gibt es seit 10 Jahren. Sie können sich dem Zauber der romantischen, melancholischen, witzigen und verträumten Melodien nicht entziehen.

Ein Konzert zum Mitjubeln und Mitfühlen. Und ein kleines Fenster zurück in eine vergangene Welt.

Die Jiddische Sprache wird noch heute von Juden v.a. in den USA gesprochen. Einst war sie im alten Europa grenzüberschreitende Handelssprache, die sich aus dem mittelalterlichen Deutsch mit osteuropäischen Elementen verband.